Geschichtliche Daten | Erwin Voß | Als Semesterarbeit aufgeschrieben und zusammengestellt
15. Januar 1950
|
Lentföhrden und das Kirchspiel Kaltenkirchen | Erwin Voß | 15. Januar 1950 |
Die Entwicklung der Bauernfamilien | Erwin Voß | 15. Januar 1950 |
Die Landaufteilung von 1793 | Erwin Voß | 15. Januar 1950 |
Der Ochsenweg | Erwin Voß | 15. Januar 1950 |
Die Entwicklung der Meierei | Erwin Voß | 15. Januar 1950 |
Von der Poststelle zur Postagentur | Erwin Voß | 15. Januar 1950 |
AKN | Erwin Voß | 15. Januar 1950 |
Die Erdhöhlenbewohner | Erwin Voß/Gertrud Schröder | |
Die Schule | 1950 Erwin Voß/Timmermann | |
Vogelschießen | Arnold Timmermann | |
Schulchronik 1847-1899 | | Abschrift der Schulchronik |
Der Wasser- und Bodenverband | Klaus Kühl | |
Schwere Jahre für die Bewohner des Kirchspieles Kaltenkirchen | Ernst Kröger | Kisdorf 1981 |
Die Landwirtschaftliche Betriebsgenossenschaft | Jürgen Schüchler | Chronik Weddelbrook |
Grenzstreitigkeiten mit Weddelbrook | Jürgen Schüchler | Chronik Weddelbrook |
Wasser wurde von Weddelbrookern abgegraben | Jürgen Schüchler | Chronik Weddelbrook |
Die Schule Lentföhrden und ihr Umfeld 1925 - 1936 | Uwe Hell | |
Lentföhrden 1929 - 1945 | Gerhard Hoch | |
Flurnamen haben Geschichte | Hans Mißfeldt | |
Der Ortsname änderte sich oft | Hans Mißfeldt | |
Bürgermeister | | |
Erinnerungen an Lentföhrden in der Zeit 1945-1953 | Eckhard Schmidt | |
Ein Spaziergang um den Tiebarg "in Platt" | Hinrich Schröder | |
Mooradministrator 1915 - 1920 / Gefangenenlager | Leo Beckmann | |
Das Wappen | Siegfried Kausch |  |
TSV Lentföhrden von 1924 e.V. | |  |
Mein Heimatort | | |
Die Altona-Kieler Chaussee | | |
Jahre Entwicklungsgeschichte Heidmoor | Otto Hülsen | |
Die großen Moorbrände | | |
Die Enklave Wierenkampp | Ute Dwinger, Schmalfeld | 1990 |
Die Kampener Mühle und ihre Besitzer von 1659 bis 1942 | Karl Fischer, Kaltenkirchen | 1942 |
Dreckau-oder Krummbek | Uwe Looft | |
Kampener Mühle | Uwe Looft | Dorfchronik |
Die Fliegerbaracke | Uwe Looft / Hans Mißfeldt | Dorfchronik |
Hühnerheim Lentföhrden | Karl Hädicke | Eine Geschäftsidee |
Erlebnisse eines jungen Mädchens | Eva Erdmann | |
Denkmalsinschrift | | |
Lentföhrden im „Dritten Reich“ | Gerhard Hoch | |
Zeitungsarchiv | Hinrich Schröder | |
Zuchthaus Rendsburg | Hans Nielsen | |
Meine Zeit in Lentföhrden 1945 - 1951 | Horst Schindowski | |
Carl Höker | M. Christine Meyer-Schwarzlose, geb. Schroedter | |
Das Kriegsende in Lentföhrden | Erna Zukowski | |
Der Kugeldoktor Jacob Rickert | M. Christine Meyer-Schwarzlose, geb. Schroedter | |
Der Homöopath Jacob Ratjen | Hinrich Schröder | |
As de Tommies keemen | Hans Jürgen Leibbrandt | |
Meine Heimat | Elfriede Kruse | Ein Schulaufsatz von 1954 |
Via Regia | Uwe Looft | 2003 |
Ständig unter Strom: Paul Tiede | Uwe Looft | Dorfchronik |
Festschrift 1987 | Festschrift |  |
Festschrift 1999 | Festschrift |  |
Festschrift 2004 | Festschrift |  |
Festschrift 2009 | Festschrift |  |
Kampener Mühle | Uwe Looft | |
Die Geschichte der Bahnhofswirtschaft | Uwe Looft / Hans Misfeldt | Dorfchronik |
Die Post im Ort | Uwe Looft / Hans Misfeldt | Dorfchronik |
Feuerwehr Lentföhrden | Norbert Kirstein | Dorfchronik |
Topografie von 1896 | | |
Die Großbrände in und um Lentföhrden | | Dorfchronik |
Zum 30-jährigen Amtsjubiläum | Hermann Petersen | Jubiläumsrede |
| Klaus Kühl | Jahresarbeit von 1961 |
| Uwe Looft | Dorfchronik |
Biographie der Dorfgemeinschaft aus der Sicht der Jahre 1925 - 1940 | Gertrud Podlesch und Uwe Hell | Dorfchronik |
Europawahlen | Wahlen | |
Die Geschichte des Freibades | Norbert Kirstein |  |
| unbekannt | Dorfchronik |
Grenzland Nützener Heide | Rudolf Möller | Geschichte |
Ohne die Eiszeiten keine cimbrische Halbinsel, kein Jütland, kein Schleswig-Holstein, kein Lentföhrden. | | Geschichte |