Archiv der Kategorie: Nachkriegszeit
Die Geschichte der Bahnhofswirtschaft
100 Jahre Bräu und Brunnen Am 20.08.1898 stampfte der erste Zug durch unser Dorf. Theodor Hinrich Krewitt errichtete im gleichen Jahr bahnhofsnah eine Gaststätte. Ein stattliches Gebäude: Im Ausspann konnten Reisende der Fahrpost auch bei Schietwetter trockenen Fußes ein- und … Weiterlesen
Meine Zeit in Lentföhrden, 1945 – 1951
von Horst Schindowski Verglichen mit meinem Lebensalter, ich bin am 17.06.1931 geboren, war meine Zeit in Lentföhrden nur kurz. Bereits 1951 zog es mich nach Essen. Mit Lentföhrden verbinden mich viele Erinnerungen. Es würde zu weit führen, wenn ich auch … Weiterlesen
Das Kriegsende in Lentföhrden
Erna Zukowski „Im April 1945 tobten auch über uns in großer Höhe verschiedene Luftkämpfe, deutsche Jäger gegen feindliche Verbände, wobei einige niedergehende Geschosse in unserem Anwesen an der Reichsstraße 4 in das Dach einschlugen, was auf Grund der Belegung mit … Weiterlesen
As de Tommies keemen
von Hans J. Leibrandt An einem der letzten Tage im Monat April 1945 erreichte ein Konvoi aus drei PKW und einem Bus mit Beamten und Angestellten des Reichswirtschaftsministeriums die Grenze zwischen Mecklenburg und Schleswig-Holstein. Obwohl es tiefe Nacht war, waren … Weiterlesen
Die Lentföhrdener Fliegerbaracke
Die Lentföhrdener Fliegerbaracke Der Lentföhrdener Gemeinderat tagte am 08.12.1945. Im Protokoll steht: Auf erfolgter Ladung trat heute in neuer Aufstellung der Gemeinderat zur ersten Sitzung zusammen, nachdem in den ersten Maitagen d. J. die deutsche Wehrmacht nach 6 Jahren und … Weiterlesen
Erinnerungen an Lentföhrden in der Zeit 1945-1953
Erinnerungen an Lentföhrden in der Zeit 1945-1953 Eckhard Schmidt Meine eigenen Erinnerungen müssen hauptsächlich aus der Zeit von 1947 bis 1953 stammen, da ich für frühere, eigene Erinnerungen zu klein gewesen bin. Biographisches Ich bin als einjähriges Kind im April … Weiterlesen